
live healthy
Der regelmäßige Gang in die Sauna hat positive Langzeiteffekt auf den gesamten Organismus: Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt und die Kondition bessert sich. Saunabesuche heben die Stimmung, mildern Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Zudem werden Giftstoffe und überschüssiges Kochsalz, das der Körper aus der Nahrung speichert, mit dem Schweiß ausgespült.
Ich packe meine Tasche
Welche Sauna-Anlage ist die Richtige
Die Dauer des Saunagangs
Nehmt Euch für Euren ersten Saunabesuch mehrere Stunden Zeit, damit Ihr bei der ersten Erkundungstour nicht unter Zeitdruck steht. Ihr habt schließlich einen Tag Urlaub vom Alltag! Zunächst einmal solltet Ihr vor dem Saunagang weder schweres, fettreiches Essen zu Euch nehmen, noch auf Essen ganz verzichten. Schwere Kost führt dazu, dass der Körper zu viel Energie für die Verdauung verbraucht, obwohl er bereits durch das Saunieren auf Hochtouren läuft.
Überhaupt nichts zu essen kann allerdings dazu führen, dass die hohe Temperatur in der Sauna auf den Kreislauf schlägt. Daher solltet Ihr Euch für ein leichtes Gericht entscheiden. Aus Rücksicht auf die anderen Saunagäste verzichtet Ihr besser auf Knoblauch, da sich der Geruch durch das Schwitzen besonders stark verbreitet.
So bereitet Ihr Euch auf Euren Saunagang vor




Wenn in Eurer Nähe nur eine Sauna-Anlage zur Verfügung steht, stellt sich die Auswahl ganz leicht dar. Allerdings ist insbesondere in Ballungsgebieten die Auswahl meist ungleich größer. Dann solltet Ihr Euch Gedanken darüber machen, was Euch bei einem Saunabesuch wichtig ist. Auch ob Ihr lieber alleine oder gemeinsam mit Freunden sauniert, spielt bei der Auswahl eine Rolle.
Wer nur nach der Arbeit kurz in die Sauna will, um ein wenig auszuspannen, hat sicherlich andere Ansprüche an seine Sauna-Umgebung als der passionierte Saunagänger, der hier ganze Tage verbringt und das Saunieren mit seinen ganz persönlichen Ritualen zelebriert.
Ein wichtiges Thema beim Saunieren ist die Dauer. In jeder Sauna hängen Sanduhren, die im Regelfall eine Zeitspanne von 15 Minuten anzeigen. Sie dient den Saunierenden als Anhaltspunkt, da die meisten in der Sauna keine Uhr tragen. Allerdings müsst Ihr nicht für dieselbe Zeitspanne in der Sauna bleiben. Richtet Euch einfach nach Eurem persönlichen Wohlbefinden. Sobald Ihr das Gefühl habt, dass Ihr Euren Körper überfordert oder es zu anstrengend ist, verlasst die Sauna lieber schon früher.
Ein Saunagang ist kein Kräftemessen, sondern soll Eurer Gesundheit und Eurem Wohlbefinden dienen.
Legt Euch schon zu Hause alles zurecht, was Ihr für die Sauna benötigt. Nehmt am besten eine Sporttasche und packt folgende Gegenstände ein:
​
-
Bademantel
-
Badesandalen
-
Saunatuch
-
ein bis zwei kleinere Handtücher
-
ggf. eine Badehose bzw. einen Badeanzug/Bikini
-
ggf. warme Socken
-
Lesestoff
-
Körperpflegeprodukte
Bademäntel und (Sauna-) Handtücher könnt Ihr aber auch in fast allen Anlagen gegen eine geringe Leih- und Waschgebühr ausleihen.